We are
Zürileuen

Wir sind Skirennsportler 
-
Cityclub aus Zürich

Seit seiner Gründung im Jahr 1953 engagiert sich der Ski-Club ZüriLeu für den Skirennsport und das Skifahren als Breitensport. Unser Mision ist es, Jugendliche für den Spitzensport nachzuziehen, andererseits möchten wir Kindern und Jugendlichen Freude für das Skifahren und den Rennsport vermitteln. Denn nur wenn möglichst viele mitmachen, ist gute Nachwuchsförderung möglich und können sich Spitzenleistungen daraus er­geben.

Der Ski-Club ZüriLeu, welcher dem Schweizer und Zürcher Skiverband ange­schlossen ist, betreut Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren. Wir vermitteln jun­gen Menschen die Freude und Begeisterung am Skisport. Mehr noch: Wir motivieren sie zum Wettkampf, zum Aufstieg in die Elite.

Werte für die
wir einstehen

Diversität

Wir sind weltoffen, fördern und respektieren Diversität und gehen wertschätzend miteinander um.

Hochleistung

Wir engagieren uns mit Leiden-schaft für Höchst-leistungen im Breiten- und Leistungssport – durch den Einsatz von motivierten und hochqualifizierten Trainern und Funktionären.

Fairplay

Wir setzen uns für einen fairen und sauberen Sport ohne Doping ein und leben die neun Prinzipien der Ethik-Charta im Sport.

Teamspirit

Wir legen grossen Wert auf Teamgeist, Gemeinschaft, Freund-schaft, eine familiäre Atmosphäre und Spass – getreu unserem Motto, Aussenski ist der 
Chef - have fun! 

Trainer Team

Das sportliche Training findet nach Altersgruppen getrennt und leistungshomogenen Gruppen statt. Trainings werden am Mittwoch, Samstag und Sonntag, jeweils Mittwoch einen halben Tag, und am Wochenende den ganzen Tag am Hoch Übrig  und der Umgebung angeboten. Dabei wird vor allem unsere eigene sportartspezifische Infrastruktur , die vielen guten Möglichkeiten bieten. Weitere sportartenspezifische Trainings in der Vorbereitung werden in der ganzen Schweiz oder im Ausland durchgeführt.

Silvan Forster

Trainer & Atleth

Stefan Schneider

Trainer

Christian Rita Alfarè

Technischer Leiter & Mentor

Rita

Die gute Club Sehle

Jens

Teambetreuer & Busdriver

Rahel

Teambetreuer

Was bei unseren Löwen so
alles abgeht.

No items found.
No items found.

Eure Fragen
unsere Antworten

Wann und wo sind die ZüriLeu-Skitrainings?

Wir trainieren in der Hauptsaison am Mittwochnachmittag und am Samstag und Sonntag, so oft es möchte. Wir legen aber Wert auf einen Trainingstag pro Woche. Wir trainieren im Skigebiet Hoch-Ybrig
Am Mittwoch von 13.15 - 16 Uhr und Samstag oder Sonntag von 8.15 – 15 Uhr. Damit die Kids rechtzeitig im Skigebiet sind,gehen sie oft ein bisschen früher aus der letzten Schulstunde. Allenfallsbraucht es dafür ein Gesuch für die Lehrperson und zuhanden der Schulleitung.Dies stellt der Skiclub ZüriLeu ab Mitte November zur Verfügung. Die Kindersollten die 12.55-Gondel an der Talstation Weglosen erwischen, damit sie um13.15 in den Trainingskleider bereit sind.

Wie kommt mein Kind ins Trainingoder ans Rennen?

Wir haben einen Clubbus, der von Wiedikon und vom Parkplatz Brunau aus startet. Es hat viele aktive Kinder, sodass der Bus schnell gefüllt. Deshalb sind wir froh, wenn jeweils Eltern einBackup anbieten und andere Kinder mitnehmen. Wenn alle ihren Teil übernehmen,klappt das bestens.

Was wird bei ZüriLeu sonst noch alles angeboten?

Wir legen auf ein lässigesZusammensein grossen Wert. Darum gibt es immer wieder sozialeEvents wie den Chlausabend, das Clubrennen in Splügen oder sportlicheSonntage mit Bräteln. Im November gibt es einen informativen Elternabend. ImWinter stehen die Trainings und Rennen im Vordergrund. Die Wintersaison wirdjeweils im Oktober mit dem Trainingslager in Saas-Fee eingeläutet. Das lockereSommerprogramm bietet eine grosse Vielfalt von Biken und Konditrainings überInline-Slalom bis hin zum obligatorischen Sponsorenlauf.

Wie oft finden Skirennen statt?

Wir legen auf ein lässigesZusammensein grossen Wert. Darum gibt es immer wieder sozialeEvents wie den Chlausabend, das Clubrennen in Splügen oder sportlicheSonntage mit Bräteln. Im November gibt es einen informativen Elternabend. ImWinter stehen die Trainings und Rennen im Vordergrund. Die Wintersaison wirdjeweils im Oktober mit dem Trainingslager in Saas-Fee eingeläutet. Das lockereSommerprogramm bietet eine grosse Vielfalt von Biken und Konditrainings überInline-Slalom bis hin zum obligatorischen Sponsorenlauf.

Wie oft finden Skirennen statt?

Wir legen auf ein lässigesZusammensein grossen Wert. Darum gibt es immer wieder sozialeEvents wie den Chlausabend, das Clubrennen in Splügen oder sportlicheSonntage mit Bräteln. Im November gibt es einen informativen Elternabend. ImWinter stehen die Trainings und Rennen im Vordergrund. Die Wintersaison wirdjeweils im Oktober mit dem Trainingslager in Saas-Fee eingeläutet. Das lockereSommerprogramm bietet eine grosse Vielfalt von Biken und Konditrainings überInline-Slalom bis hin zum obligatorischen Sponsorenlauf.

Wie oft finden Skirennen statt?

Wir legen auf ein lässigesZusammensein grossen Wert. Darum gibt es immer wieder sozialeEvents wie den Chlausabend, das Clubrennen in Splügen oder sportlicheSonntage mit Bräteln. Im November gibt es einen informativen Elternabend. ImWinter stehen die Trainings und Rennen im Vordergrund. Die Wintersaison wirdjeweils im Oktober mit dem Trainingslager in Saas-Fee eingeläutet. Das lockereSommerprogramm bietet eine grosse Vielfalt von Biken und Konditrainings überInline-Slalom bis hin zum obligatorischen Sponsorenlauf.

Unser Newscenter

Abonniere den ZüriLeu Newsletter und bleibe das ganze Jahr über auf dem Laufenden! Im Winter informieren und unterhalten wir dich regelmässig mit alle Informationen rund um den ZüriLeu Skirennsport
Danke für deine Registrierung, du hörst bald wieder von uns!
Oops! Das hat leider nicht geklappt. Bitte überprüfe nochmals deine E-Mail Adresse